Herren I - weiterer wichtiger Auswärtssieg - 15.02.2020
Im drittletzten Auswärtsspiel der Saison hat der TSV Rottweil die junge Stützpunkt Mannschaft aus Rottenburg mit 25:17, 25:23 und 25:20 glatt in drei Sätzen geschlagen. Da dieses Team, da sich aus Kaderspielern der Jahrgänge 2005 und 2006 zusammensetzt, ein Bleiberecht in der Bezirksliga hat, ist der Klassenerhalt für den Aufsteiger aus Rottweil trotz Tabellenplatz fünf noch immer nicht ganz sicher.
Erstmals zum Einsatz kam beim TSV U20 Spieler Silas Baumann. Auf der für ihn ungewohnten Mittelblockposition, machte der gelernte Außenangreifer, der gleich bei der ersten Ballberührung punktete, seine Sache sehr gut. Basis für den Auswärtserfolg der Rottweiler war insbesondere die sehr präzise Leistung des Annahmeriegels. Nur im zweiten Satz zeigten die Rottweiler etwas Nerven, als nach Rottweiler Führung mit 17:13 und 21:14 Satzpunkten Rottenburg plötzlich mit wirkungsvollen Sprungflatter-Aufschlägen Zähler um Zähler herankam und kein Rottweiler Angreifer punkten konnte. Trotz zwei Auszeiten stoppte letztlich erst ein Spielerwechsel beim 21:21 die Serie des Gastgebers. Über 22:21, 23:22 und 24:23 nützte der TSV dann gleich seinen ersten Satzball zur wichtigen 2:0 Satzführung. Der dritte Durchgang war dann über 10:6, 17:14 und 21:20 mehr oder weniger Formsache. Stärkste Aufschläger auf Seiten des TSV waren Philipp Friedrich und Marcel Keck. Die beste Quote im Angriff hatte Sebi Mayer.
Für Rottweil erfolgreich waren: Zuspieler Vincent Mattes, Hauptangreifer Simon Hauser, Libero Daniel Schmuck, Mittelblocker: Silas Baumann, Philipp Friedrich, Sebastian Mayer, Annahme-/Außenangriff Florian Friedrich, Roman Gruler und Marcel Keck.



TSV Grafenau – TSV Rottweil 0:2.
Zu stark für Rottweils ersatzgeschwächtes Team war der TV Rottenburg 5 in eigener Halle. Beim 12:25, 14:25 und 25:27 musste der TSV daher viel Lehrgeld am dritten Spieltag der noch jungen Bezirksligasaison bezahlen. Vor allem in den ersten zwei Sätze sahen die Rottweiler mit vielen, relativ einfachen Fehlern schlecht aus. Doch der TSV Rottweil gab nicht auf und kämpfte sich gegen die äußerst homogene und sowohl technisch wie athletisch überlegene Rottenburger Mannschaft ins Spiel zurück. Im dritten Satz gelang es den Gästen aus Rottweil dadurch nun endlich den Spielaufbau gegen die guten Aufschläge des Gastgebers wirkungsvoll zu gestalten. Zum Schluss gab jedoch der bessere Block der Gastgeber den Ausschlag und Rottenburg verwandelte seine dritten Matchball, nachdem die Rottweiler ihren einzigen Satzball beim 25:24 nicht nutzen konnten. Der Aufsteiger aus Rottweil liegt nun auf Tabellenplatz vier. Für Rottweil gespielt haben: Florian Friedrich, Philipp Friedrich, Roman Gruler, Simon Hauser, Timo Hiener, Marcel Keck, Vincent Mattes, Daniel Schmuck und Oliver Stumpp.
Die drei männlichen Jugendmannschaften der TSV-Volleyballer liegen nach den ersten zwei Spieltagen jeweils im Mittelfeld der Tabelle. Am höchsten positioniert ist dabei die U20 von Spielertrainer Florian Friedrich. In der zweigeteilten Bezirksliga rangierten die ältesten Rottweiler Volleyball-Jungs zur Zeit auf Platz zwei. Auf Tabellenplatz vier, aber durchaus noch mit viel Potential nach oben, liegt die U18 von Trainer Valentin Mager. Bis jetzt mussten sie sich nur dem TV Rottenburg geschlagen geben. Erste Erfolge feierten auch Jüngsten Volleyballer des TSV: bei der von Ralf Estermann und Tobias Stumpp betreuten U14 gab es am zweiten Spieltag zwei Siege und ein Unentschieden. Unter anderem mit Joshua Märkle, der beim Sichtungstraining für den Bezirkskader des Jahrgangs 2007/2008 die zweite Runde erreicht hat. Neben ihm finden sich auch noch weitere, durchaus talentierte Kids in den Reihen des TSV Rottweil.